Soziales Lernen an der Walburgisschule

Gemeinsam mit Frau Heimann und Frau Reder haben die Kinder aus allen Klassen im vergangenen Schuljahr soziale Trainingsstunden absolviert.

Los ging es mit einer Wiederholung und Vertiefung der Stoppregel, die an der gesamten Schule gilt und die jedes Kind kennt. In kleinen Rollenspielen wurde geübt, um die Regel in Konfliktsituationen sicher anwenden zu können. Im Anschluss wurde über die Ampelregeln und deren Einsatz gesprochen.

Das zweite Sozialtraining wurde in den Jahrgängen 3 und 4 durchgeführt und beschäftigte sich mit dem Thema Anti-Mobbing. Die Kinder haben mit Hilfe eines zerknüllten Blattes Papier hautnah erlebt, wie sich Mobbing auf Opfer auswirkt und welche Folgen dies hat.

 

Das letzte Sozialtraining drehte sich ebenfalls um das Thema Anti-Mobbing und wurde in den Jahrgängen 1 und 2 durchgeführt. Hier kam ein Apfel zum Einsatz, um die Folgen von Mobbing anschaulich zu verdeutlichen.

Nachdem alle Kinder der Klasse den Apfel beschimpft und beleidigt haben, sieht er innen überhaupt nicht mehr appetitlich aus. In Gesprächen wird dies auf den Menschen übertragen und die Kinder verstehen, was Mobbing innerlich anrichtet.
Sascha wurde von den Kindern gemobbt, Frank wurde freundlich behandelt.