Lesen in der Walburgisschule

„Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen“

(Astrid Lindgren)

 

Kinder zum Lesen zu befähigen und ihnen eine dauerhafte Freude am Lesen zu vermitteln, gehört zu den zentralen individuellen aber auch gesellschaftlichen Aufgaben von Schule.

Dabei spielen

-      die Unterstützung beim Lesenlernen,

-      die Begleitung bei der Entwicklung eines angemessenen Lesetempos

-      der Erwerb eines grundlegenden Leseverständnisses

und die Entwicklung einer nachhaltigen Lesemotivation eine entscheidende Rolle.

Durch einen differenzierten und umfassenden Umgang mit dem Lesenlernen möchten wir den Schülerinnen und Schülern unserer Schule von Beginn an verschiedene Zugänge dazu eröffnen. Der Schwerpunkt unserer Leseerziehung liegt demnach darin, Kinder über unterschiedlichste Methoden an analoge und digitale Lesemedien mit Spaß heranzuführen und so den Grundstein für eine lebenslange Lesefreude zu legen.

Die verschiedenen Angebote greifen dabei gezielt ineinander um unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu interessierten und mündigen Leser:innen zu unterstützen.

Leseecke

In jedem Klassenraum befindet sich eine gemütliche Leseecke, die den Kindern während des ganzen Schulvormittags zur Verfügung steht. Dort finden sich Kinder- und Sachbücher zu unterschiedlichen Themen mit verschiedenen Leseniveaus die einerseits eine Ergänzung zu den gängigen Unterrichtsthemen darstellen und andererseits auch zwischendurch von interessierten Kindern herangezogen werden können.

 

Bücherschrank:

Mit der finanziellen Unterstützung von Gelsenwasser konnte zum Schuljahr 2021/2022 ein „Bücher- und Spieleschrank“ angeschafft werden. Dieser bietet unseren Schulkindern die Möglichkeit, neben Spielen auch gelesene Bücher dort hineinzustellen und sich im Austausch mit neuem „Lesestoff“ einzudecken. So haben auch Kinder aus einkommensschwächeren Familien uneingeschränkten Zugriff auf Bücher, ohne dafür Geld ausgeben zu müssen.

 

Lesewoche:

Als fester Bestandteil unserer Leseförderung hat sich unsere jährliche Lesewoche etabliert.

Jede Klasse beschäftigt sich eine ganze Woche lang projektartig auf vielfältige Art und Weise mit einem bestimmten Buch. Fächerübergreifend wird gelesen, gebastelt, gewerkelt, gesungen, Theater gespielt, getanzt, gedichtet, gehext, gekocht und was sonst noch zum Thema passt. Manche Klassenstufen nutzen die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Lesewoche einen klassenübergreifenden Lesewettbewerb mit anschließender Siegerehrung zu veranstalten.

 

Autorenlesungen:

In den vergangenen Jahren hat insbesondere für die vierten Klassen zusätzlich zu unseren anderen Angeboten zur Leseförderung eine Autorenlesung (vor Ort bzw. virtuell) stattgefunden, um den Kindern die Arbeit und den Alltag von Schriftsteller:innen näherzubringen. Organisiert wurde die Autorenlesung in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum des Kreises Soest.

Stadtbücherei Werl:

Bereits in frühen Jahren ist ein Kennenlernen der hiesigen Stadtbücherei und ihrer Angebote von großem Wert für die Entwicklung von Kindern. Daher lernen bereits unsere Erstklässler:innen die Stadtbücherei mit ihren vielfältigen Angeboten vor Ort kennen. Auch in den weiteren Schuljahren besuchen wir die Stadtbücherei in regelmäßigen Abständen, um das Prinzip der Ausleihe von Büchern und weiteren Medien kennen zu lernen.

Schulbibliothek:

Unsere Schule verfügt über einen gut ausgestatteten und gemütlich eingerichteten Leseraum, in dem einzelne Klassen nach einem vereinbarten Zeitplan lesen können. In diesem Leseraum haben unsere Schülerinnen und Schüler nach Absprache auch die Möglichkeit, in festgelegten Pausen in interessanten Büchern zu stöbern und diese sogar für einen gewissen Zeitraum zu entleihen.

Öffnung des Leseraums
26.09.2023

Am 18.09.2023 war es soweit: Unser Leseraum konnte endlich wieder seine Türen öffnen.

 

Groß, hell und freundlich lädt er zum Stöbern und Schmökern ein. Auf zahlreichen Sitzgelegenheiten können die Kinder in Ruhe blättern und lesen.

 

Das übersichtliche System unserer Bücherei lässt die Kinder schnell selbstständig nach Büchern suchen. Die Bücher sind nach Jahrgängen katalogisiert und bieten neben der großen Sammlung an Abenteuergeschichten auch spezielle Kategorien wie z.B. Tiergeschichten, Detektivgeschichten, Schulgeschichten und Lustige Geschichten. Auch eine Kategorie für englische Bücher ist vorhanden.

 

In den ersten Tagen wurden bereits viele Bücher entliehen und alle freuen sich schon auf ihren nächsten Besuch.

 

Für die Betreuung im Leseraum und die Ausleihe sind wir besonderes auf IHRE Mithilfe angewiesen. Sollten Sie, auch nur gelegentlich, zwischen 9.20 Uhr und 9.55 Uhr Zeit haben, melden Sie sich bitte bei uns im Sekretariat oder kontaktieren Frau Reder, unsere Leseraumbeauftragte, über iServ.

Wir verfügen über ein unkompliziertes Buchungssystem, das Sie flexibel und selbstständig für die Eintragung Ihres Büchereidienstes nutzen können.