Grundschul-WM!

Woche zur Nachhaltigkeit vom 14. bis 21. Februar 2022 Thema im 3. Schuljahr: „Wasser“

In unserer Nachhaltigkeitswoche haben sich die 3. Schuljahre mit dem Thema Wasser näher beschäftigt. Hierzu wurde begleitend das Onlinebuch „Piwi und die Plastiksuppe“ gelesen.

(www.umweltbundesamt.de/publikationen/piwi-die-plastiksuppe)

Dazu ist erarbeitet worden, dass mehr als 97% des gesamten Wassers auf unserem „blauen Planeten“ aus Salzwasser besteht. Nur ein geringer Teil ist Trinkwasser.

Wasser ist lebensnotwendig und sollte somit geschützt werden.

Die Kinder haben überlegt, wofür und wie viel Wasser sie in ihrem Alltag verbrauchen. Außerdem haben sie in einer Challenge verschmutztes Wasser „geklärt“. Hierbei ist auf der einen Seite mit Materialien aus der Küche geforscht worden, auf der anderen Seite mit Sand, Kies und Filterparier.

Es ist erarbeitet worden, auf welchem Wege Plastik in unsere Meere gelangt. In einem Kunstprojekt haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam hierzu ein „Meer“ gestaltet, in welchem sich Plastikmüll befindet. Hieran wird deutlich, wie sehr Pflanzen und Tiere gefährdet werden.

Einen letzten Schwerpunkt dieser Woche hat die Thematik „Virtuelles Wasser“ gebildet. Den Schülerinnen und Schüler ist deutlich geworden, wie viel Wasser verbraucht wird, um zum Beispiel ein T-Shirt oder eine Schokolade herzustellen.

Die Kinder haben nun sehr motiviert nach Möglichkeiten gesucht, wie wir den Anteil an Kunststoffen und den zu hohen Wasserverbrauch reduzieren können.