Projektwoche Nachhaltigkeit
Themen waren "Müll" (1. Klassen), "Insekten" (2. Klassen), "Wasser" (3. Klassen), "Klimawandel" (4. Klassen)

Mit einem Jahr Verspätung konnten wir nun endlich unsere Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" durchführen. Sogar die Sturmwarnung und die geschlossene Schule am Donnerstag haben uns nicht daran gehindert neue Arbeitsformen auszuprobieren und uns eine Woche ganz auf das Projekt zu konzentrieren. Folgende Schwerpunkte haben die einzelnen Klassen bearbeitet:

 

1. Schuljahr

Wir waren auf Müllsuche in der Umgebung unserer Schule und haben Müllkunstwerke erstellt. Außerdem haben wir Bücher über die Olchis gelesen, die sich mit dem Thema besonders gut auskennen!

 

2. Schuljahr

Unser Schwerpunkt war das Thema "Insekten". Wir haben in Gruppenarbeit zu den kleinen Krabbeltieren Steckbriefe erstellt und Bienenhotels gebaut, die wir bei uns zuhause anbringen wollen.

 

3. Schuljahr

In unserer Nachhaltigkeitswoche haben sich die 3. Schuljahre mit dem Thema Wasser näher beschäftigt.

Die Kinder haben überlegt, wofür und wie viel Wasser sie in ihrem Alltag verbrauchen. Außerdem haben sie in einer Challenge verschmutztes Wasser „geklärt“. Hierbei ist auf der einen Seite mit Materialien aus der Küche geforscht worden, auf der anderen Seite mit Sand, Kies und Filterparier.

Es ist erarbeitet worden, auf welchem Wege Plastik in unsere Meere gelangt. In einem Kunstprojekt haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam hierzu ein „Meer“ gestaltet, in welchem sich Plastikmüll befindet. Hieran wird deutlich, wie sehr Pflanzen und Tiere gefährdet werden.

Einen letzten Schwerpunkt dieser Woche hat die Thematik „Virtuelles Wasser“ gebildet. Den Schülerinnen und Schüler ist deutlich geworden, wie viel Wasser verbraucht wird, um zum Beispiel ein T-Shirt oder eine Schokolade herzustellen.

 

4. Schuljahr

Klimawandel – was bedeutet das eigentlich? Wie unterscheidet sich das Klima vom Wetter? Welche Aktivitäten sind klimafreundlich? Und wie können WIR helfen? Diese und weitere Fragen standen im vierten Schuljahr in der Projektwoche im Mittelpunkt. Die Kinder beschäftigten sich intensiv mit klimafreundlichen Tätigkeiten und gestalteten am Ende einer gelungenen Projektwoche mit viel Freude eigene Werbeplakate.