Wir sind dabei!
Die Walburgisschule ist eine der ersten 20 beteiligten Schulen
Wir freuen uns darüber, dass wir eine von den 20 ersten Schulen sind, die bei dem großen Erasmus-Projekt der Bezirksregierung Arnsberg dabei sein dürfen. In den kommenden drei Jahren werden wir unsere internationale Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit ausbauen. Im Rahmen der entstehenden Netzwerke soll am Ende eine Zertifizierung für internationale Schulentwicklung angestrebt werden.
Weitere Infos:
www.bra.nrw.de/bildung-schule/lehrerinnenbildung/fortbildung/effort-schule-international-entwickeln
Job Shadowing in Aalborg / Dänemark
Vom 31.10. bis 4.11.2022 reisten zwei Kolleginnen der Nachhaltigkeitsgruppe der Walburgisschule nach Aalborg in Kopenhagen.
Organisiert durch die Bezirksregierung Arnsberg hatten Gudrun Becker-Czwikla und Johanna Vielberg mit einer Gruppe von Lehrkräften aus dem Regierungsbezirk die Möglichkeit, die „grüne Stadt“ Aalborg kennenzulernen.
Jeden Morgen schauten sie den dänischen Kolleginnen und Kollegen an der „Tofthoejskolen“ in Storvorde beim Unterrichten über die Schulter. Sehr herzlich wurden sie dort aufgenommen, und der gegenseitige Austausch – vor allem zum Thema Nachhaltigkeit - war sehr gewinnbringend.
Eine Besonderheit stellten zwei außerschulische Lernorte dar. Regelmäßig besuchen die Schulklassen der aufnehmenden Schule einen außerschulischen Lernort, der den Schwerpunkt auf das Meer und die Fauna und Flora an der Küste legt.
Der zweite Lernort befindet sich in einem Moorgebiet. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler Vieles über das Moor, seine Tiere und seine Pflanzen. Dies war sehr beeindruckend. Da die Teilnehmer’innen der Reisegruppe an verschiedenen Schulen in Aalborg beim Unterrichten zuschauen durften, gab es jeweils an den Abenden einen sehr regen Austausch über den Schultag. Alle Kolleg’innen berichteten von einer sehr entspannten Atmosphäre an den Schulen, dies wird mit dem Begriff „hüggelig“ umschrieben.
Die Reisegruppe konnte außerdem an einer Stadtführung mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“ teilnehmen. In Aalborg werden viele interessante Ideen aufgegriffen und umgesetzt, um die Stadt nachhaltiger werden zu lassen. Ein Beispiel: Jeder Geschäftsinhaber, der in der Innenstadt ein Geschäft eröffnet, muss in der Fußgängerzone einen neuen Baum pflanzen.
Mit vielen Eindrücken und Ideen kamen Gudrun Becker-Czwikla und Johanna Vielberg zurück an die Walburgisschule.




Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - das Team der Walburgisschule bildet sich fort!
Fortbildung des Kollegiums zum Thema Nachhaltigkeit im LIZ Möhnesee Günne und im Waldlabor Werl
Im Rahmen eines Effort-A Projekts der Bezirksregierung bildete sich das Kollegium der Walburgisschule zur Nachhaltigkeit weiter.
Im LIZ Möhnesee lernten die Kolleg*innen zunächst viele neue Aspekte der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Die Pädagoginnen des LIZ verdeutlichten hier vor allem, dass sich diese Ziele auf alle Lebensbereiche beziehen. Hierbei stellten sie Beispiele vor, wie diese in das Schulleben eingearbeitet werden können.
In einem zweiten Teil durfte das Kollegium praktisch erfahren, wie zwei Aspekte zur Nachhaltigkeit umgesetzt werden können. Dazu wurde zu den Schwerpunkten Boden und Papierschöpfen gearbeitet.
Am Nachmittag besuchte das Kollegium das Waldlabor Werl, um dessen Möglichkeiten für die Arbeit im Sachunterricht kennenzulernen. Exemplarisch wurde ein Unterrichtstag an diesem außerschulischen Lernort vorgestellt. Dies beinhaltete das Arbeiten mit Binokularen und das Finden und Bestimmen von Bodentieren.